Tai-Chi
Unterricht in Ginsheim am Rhein als Einzel-, Paar- oder
Klein-Gruppen-Unterricht: Schwerpunkt „die Pekingform im Tai-Chi-Chuan (24er
Form)“, alternativ „die lange Yang-Form (85er Form)“, dazu „vorbereitende
Übungen aus dem Qi Gong“. Termine ganz nach Wunsch: Wenn eine(r) will, werden
die Anderen eingeladen; doch eine(r) muss jeweils den Anfang machen!
Wir pausieren derzeit
zu Ihrem / Deinem Schutz
gegen Covid-19, also Corona!
Als Pekingform bezeichnet man die 24 Folgen des
Tai-Ji-Quan, die im Jahre 1956 vom Nationalsportkomitee der Volksrepublik China
aus verschiedenen Tai-Ji-Formen zusammengestellt wurden. In ihrem leicht
nachvollziehbaren Ablauf bietet die Pekingform mit ihren 24 Bewegungsbildern
den idealen Einstieg in die Kunst des Chinesischen
Schattenboxens und bereitet optimal auf die lange Yang-Form mit ihren 85 Folgen
vor. Um sich den komplexen Bewegungen des Tai-Chi-Chuan zu nähern, sind viele
der über hundert Qi Gong Übungen gute Möglichkeiten, sich den doch anspruchsvollen
Bewegungsabläufen zu nähern.
Voraussetzungen
Lediglich eine alltägliche Beweglichkeit ist
Voraussetzung für die Teilnahme an meinem Qi Gong und Tai-Chi Unterricht; weder
ein Bauch noch eine Brille stellen Hindernisse dar. Leichte Turn- oder Gymnastikschuhe, alternativ
auch rutschfeste Socken und bequeme
Kleidung sind empfehlenswert, damit es „nirgendwo zwickt“. Eingeladen
ist, wer seine Beweglichkeit verbessern, sicherer stehen und gehen können
möchte; dass en passant Ihre Muskulatur gestärkt wird
und sich Ihre Körperhaltung verbessert, sich Ihr Körper auch definiert und
formt, sind charmante Nebenerscheinungen.
In meinem Unterricht
bekommen Sie einen guten Überblick über die „Grundlagen des Schattenboxens (Tai
Chi Basis)“, wie etwa „die Wolkenhände“, „die Peitsche“, „das Webschiffchen
schleudern“, die wesentliche Bestandteile der Pekingform sind, und detailliert
geübt und wiederholt werden, entweder als einzelnes Bewegungsbild oder als
Bestandteil der gesamten Choreografie, d.h. der Pekingform (24er Form). Meine
Teilnehmer können ein Liedchen davon singen, weil ihnen meine vielen Tipps und
Tricks, Hilfestellungen und Erklärungen noch lange in den Ohren klingen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich weiß, wovon ich spreche und anschaulich
vermitteln kann, was beim Tai-Chi innerlich passiert und wie es das persönliche
Erleben verändert.
Als Tai-Chi Lehrer in Ginsheim-Gustavsburg und Mainz
leite seit 2001 Tai-Chi Kurse aller Couleur und habe weit über 150 Teilnehmern
die hohe Kunst des Schattenboxens beigebracht. Dass viele von ihnen noch heute
zu mir kommen und regelmäßig mit guter Laune bei mir üben, spricht für die
Qualität meines Unterrichts. Vielleicht auch, weil ich mich mit Herz und
Verstand dem Vermitteln von komplexen Unterrichtsinhalten verschrieben habe.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen unter Uwe.Boller@china-boxen.de, noch lieber telefonisch unter +49 6144 6308 oder +49
6131 688588 sowie unter +49 163 7336447.
Ausrichtungsort
Der Tai-Chi
Kurs „die Pekingform im Tai-Chi-Chuan“ (auf Wunsch gerne auch „die lange Yangform“) findet nach Absprache statt, weil viele meiner
Teilnehmer berufstätig sind und nicht noch mehr Stress benötigen. Grundsätzlich
handhabe es so: Wenn ein Teilnehmer üben möchte, informiere ich die jeweils
anderen Interessenten; dann zurren wir einen Termin fest. So kommt es in doch
regelmäßigen Abständen zum Gruppen-, Paar- oder Einzelunterricht im
Tai-Chi-Chuan; natürlich mit bewährten Vorübungen aus dem Qi Gong, das ich
gerne auch losgelöst vom Tai-Chi Kurs in Ginsheim, also als reinen Qi Gong
Unterricht auf der Mainspitze anbiete.
Treffpunkt und Ausrichtungsort des
Tai-Chi Unterrichts ist der „Übungsraum am Ballou-Platz“, Anne-Frank-Straße 3
in D-65462 Ginsheim; diesen nutzen wir v.a. im Herbst, Winter und Frühjahr,
zudem auch im Sommer an verregneten Tagen. Innerhalb der „Ladenzeile am
Ballou-Platz“ ist das der Raum mit den grünen und weißen Flächengardinen und
den sechs Blumenkästen davor; nicht zu übersehen, wenn man auf den zahlreichen
Bänken auf dem Ballou-Platz wartet, sich innerlich sammelt und schon ein wenig
entspannt. Alternativ könnte man in Gedanken auch das beim letzten Unterricht
Geübte rekapitulieren ;-)
Da wir bei gutem, d.h. trocknen und warmem Wetter
unweit davon - nur 5 Fußminuten entfernt - an einem geschützten und ebenerdigen
Platz in Nähe des Ginsheimer Rhein-Damms unter freiem
Himmel üben, empfiehlt auch etwas wärmere Kleidung mitzubringen. So sind Sie
bestens gerüstet! Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einmal unverbindlich
vorbeischauen, sprechen Sie mich bitte kurz an! Gerne sage ich Ihnen, sofern
hier kein neuer Termin kommuniziert ist, wann der nächste Unterricht
stattfindet. Gerne können wir auch einen Einzeltermin ausmachen: Uwe.Boller@china-boxen.de, telefonisch +49 6144 6308 oder +49 6131 688588 sowie
+49 163 7336447.
Teilnahmegebühr
Die Ginsheimer Übungsgruppe
besteht aus einer Hand voll Teilnehmern, die je nach Absprache in
unterschiedlichen Konstellationen zu mir kommen. Dass einige Übende etwas
Vorsprung haben, soll Sie nicht abschrecken; im Gegenteil: Neueinsteiger haben
beim gemeinsamen Üben der Form und Choreografie neben mir ein weiteres Vorbild,
wenn wir die Pekingform (auf Wunsch auch die „lange Yangform“)
gemeinsam in Formation laufen, natürlich schweigend in achtsamer Versenkung.
Fragen Sie mich einfach, wann Sie vorbeischauen und mitmachen können: Uwe.Boller@china-boxen.de, telefonisch +49 6144 6308 oder +49 6131 688588 sowie
+49 163 7336447. Für Ihre „Probeteilnahme am laufenden Unterricht“ wird
lediglich ein kleiner Unkostenbeitrag fällig (Preis auf Nachfrage); auch
sollten wir vorab Ihren Einstiegstermin festmachen.
Anschließend ist die Teilnahmegebühr abhängig von der
Anzahl Ihrer Teilnahmen pro Monat und der Anzahl der Teilnehmer am Übungsabend;
gerne biete ich auch individuellen Tai-Chi Einzelunterricht (Preise auf
Nachfrage). Wenn Sie monatlich zwischen 20,- bis 50,- EUR (inkl. USt) einplanen, haben Sie eine gute Annäherung, mit ca.
30,- EUR (inkl. USt) einen realistischen Monatswert.
Je häufiger Sie zum Unterricht erscheinen, desto schneller lernen Sie; auch
sollten Sie am Ball bleiben, wenn Sie binnen 1 bis 2 Jahren einen guten
Grundstock im Tai-Chi erarbeiten möchten. Aus Erfahrung weiß ich, dass Sie dann
in der Lage sind, auch ohne Lehrer weiter zu üben; es sei denn, Sie wollten
richtig gut werden und die Meisterschaft anstreben. Gerne unterstütze ich Sie
auch langfristig, noch besser zu werden. Ihnen zu zeigen, worauf es ankommt,
ist mein Job; für ein bis zwei Jahre zum Unterricht zu erscheinen, Ihr Job.
Schnupperstunde
Wenn Sie statt einer „Probeteilnahme am laufenden
Unterricht“ lieber Ihre „persönliche Kennlern- und Übungsstunde“ vereinbaren
möchten, wird ebenso ein kleiner Unkostenbeitrag fällig (Preis auf Nachfrage).
Diese „persönliche Kennlern- und Übungsstunde“ lohnt sich auf jeden Fall, da
ich „erprobte Übungsaufgaben“ mit auf den Heimweg gebe, die funktionieren, das
Lernen beschleunigen und Sie optimal vorbereiten. Wenn es Ihnen bei mir
gefällt, überlegen wir anschließend, in welchem Rhythmus und Format (Gruppen-
versus Einzelunterricht) wir weitermachen; auch wissen Sie dann, worauf Sie
sich bei mir und meinem Unterricht einlassen. Wenn Sie bisher Fragen haben, sprechen Sie mich bitte an; gerne
alles Weitere auch im Unterricht: Uwe.Boller@china-boxen.de, telefonisch +49 6144 6308 oder +49 6131 688588 sowie
+49 163 7336447.
Als Interessent, Anfänger oder Fortgeschrittener
können Sie gerne, auch unangekündigt, in einem der bereits laufenden Tai-Chi-Kurse
Mainz-Hechtsheim
vorbeischauen. Da die Mainzer Übungshalle problemlos bis zu 10 Tai-Chi
Teilnehmer aufnimmt, besteht dort jederzeit die Möglichkeit zur Probeteilnahme
am laufenden Unterricht. In Mainz-Hechtsheim wird montags ab 20:00 die lange Yangform unterrichtet: die Vorbereitung auf diese Form und
das Erarbeiten deren Bewegungsbilder sind gleich; lediglich die Choreografie
der langen Yangform (85er Form) ist anspruchsvoller.
Wenn Sie auch dieses unterfordert, können Sie auch in meine Leistungsgruppe
mittwochs einzusteigen, in der wir auch
die Tai-Chi Stockform und die Tai-Chi Schwertform üben.
Weitere Angebote
Als
Übungsleiter und Trainer (im Deutschen Olympischen Sportbund bzw. im Deutschen
Turner-Bund) und als Heilpraktiker für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) werde ich gelegentlich nach folgenden
Methoden gefragt: Tiefenentspannung, Stress Reduktion, Autogenes Training,
Muskelrelaxation sowie Meditation und Zazen; auch sie helfen, sichtbar und
spürbar zur Ruhe zu kommen und innerlich zu entspannen. JA, natürlich! Gerne
biete ich Ihnen dieses an, zumal ich auch hier über die notwendigen
Ausbildungen und das entsprechende Repertoire verfüge. Gleiches gilt für Hatha
Yoga, v.a. Vinyasa Yoga; auch hierin bin ich
nachweislich ausgebildet. Wenn Sie an derartigen Angeboten (ob Gruppe oder
Einzel) interessiert sind, schreiben Sie mir bitte unter Uwe.Boller@china-boxen.de
oder tragen sich in meinen Newsletter ein. Sprechen Sie mich einfach an,
am liebsten per Telefon: +49 6144 6308 oder +49 6131 688588 sowie unter +49 163
7336447.
Navigationsleiste dieser Homepage
Tai-Chi-Kurse
Ginsheim-Gustavsburg
Tai-Chi-Kurse
Mainz-Hechtsheim
© China-Boxen.de
Impressum,
Rechtshinweise, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung